Angebot

Buntstift Original Rhinozeros Tri | 12er Set dreiflächig
Preis: € 5,90
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Banditti - Aufgepasst und richtig kombiniert!
Ein Merk- und Kombinationsspielspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren. Spieldauer ca. 20 Minuten.
Mit vier unterschiedlich illustrierten Häusern und Spielvariante für Profis ab 5 Jahren.
Verstecke die Beute im Räuberhaus. Warum liegt die Wurst im Schlafzimmer, der Schlüssel im Bad und das Geld in der Küche? Durch schlaue Fragen und logisches Kombinieren wird herausgefunden, wo die anderen Räuber ihre Beute versteckt haben. Denn nur, wer als Erster fünf Gegenstände der anderen Räuber ergaunern konnte, gewinnt das Spiel.
Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Mit vier unterschiedlich illustrierten Häusern und Spielvariante für Profis ab 5 Jahren.
Verstecke die Beute im Räuberhaus. Warum liegt die Wurst im Schlafzimmer, der Schlüssel im Bad und das Geld in der Küche? Durch schlaue Fragen und logisches Kombinieren wird herausgefunden, wo die anderen Räuber ihre Beute versteckt haben. Denn nur, wer als Erster fünf Gegenstände der anderen Räuber ergaunern konnte, gewinnt das Spiel.
LIEFERUMFANG 53 TEILE
- 4 Räuberhäuschen (unterschiedlich illustriert) bestehend aus jeweils 7 Teilen
- 4 Räubersäckchen
- 20 Chips (5 Motive: Öllampe, Hut, Schlüssel, Geld, Wurst)
- Würfel
SPIELVERLAUF
Der jüngste Spieler beginnt und würfelt. Nun ergeben sich folgende Optionen:
Wurde ein Gegenstand korrekt erfragt, muss der Mitspieler den Chip abgeben. Der aktive Spieler legt den Chip auf seinem Räubersäcken ab. Wurden alle Aktionen ausgeführt ist der nächste Spieler an der Reihe. Auch wenn ein Mitspieler keine Chips mehr im Räuberhäuschen liegen hat, darf er weiter mitspielen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler fünf Gegenstände von anderen Räubern ergaunert hat. Dabei ist es egal, ob alle Gegenstände unterschiedlich sind, oder sich doppelte Gegenstände unter der Beute befinden.
Der jüngste Spieler beginnt und würfelt. Nun ergeben sich folgende Optionen:
- EIN Räubersäckchen gewürfelt:
Der Spieler darf einem Mitspieler EINE ja/nein Frage stellen, wo sich ein bestimmter Gegenstand befindet. Z.B. Tom an Mia: Mia, befindet sich bei dir der Schlüssel im Badezimmer? - ZWEI Räubersäckchen gewürfelt:
Der Spieler darf insgesamt ZWEI ja/nein Fragen stellen. Entweder 2 Fragen an einen Spieler oder an 2 unterschiedliche Spieler jeweils eine. - DREI Räubersäckchen gewürfelt:
Der Spieler darf insgesamt DREI ja/nein Fragen stellen. Entweder an einen oder mehrere Spieler. - Geschenk gewürfelt:
Der Spieler darf sich einen bestimmten Gegenstand (unabhängig vom Raum) von einem Mitspieler wünschen. Aber aufgepasst, ob der Mitspieler diesen Gegenstand noch besitzt!
Wurde ein Gegenstand korrekt erfragt, muss der Mitspieler den Chip abgeben. Der aktive Spieler legt den Chip auf seinem Räubersäcken ab. Wurden alle Aktionen ausgeführt ist der nächste Spieler an der Reihe. Auch wenn ein Mitspieler keine Chips mehr im Räuberhäuschen liegen hat, darf er weiter mitspielen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler fünf Gegenstände von anderen Räubern ergaunert hat. Dabei ist es egal, ob alle Gegenstände unterschiedlich sind, oder sich doppelte Gegenstände unter der Beute befinden.
FÖRDERSCHWERPUNKTE
- Sprachliche Bildung: Fragen formulieren und Räume bzw. Gegenstände benennen
- Soziale Bildung: Gemeinsames Spiel durch Kommunikation
- Mathematische Bildung: Räumliche Orientierung, Merkfähigkeit
Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.